Zuhause / Nachrichten / Kennen Sie einige Eigenschaften von Hochtemperatur-Kochfolie?

Kennen Sie einige Eigenschaften von Hochtemperatur-Kochfolie?

Kennen Sie einige Merkmale von Hochtemperatur-Kochfolie ?

Hochtemperaturbeständige PE-Folie ist eine Art Folie, die unter den Bedingungen von 120 ° C und 135 ° C sterilisiert und sterilisiert werden kann. Es ist in Halb-Retortentyp und Hochtemperatur-Retortentyp unterteilt. PET/AI/RPP, PA/RCPP etc., wobei das wichtigste Grundsubstrat RCPP ist, das auch spezifische Anforderungen an die Eigenschaften solcher hochtemperaturbeständiger PE-Folien stellt. Lass uns einen Blick darauf werfen.

In Bezug auf das Rohmaterialharz verwendet RCPP normalerweise PP- und PE-blockcopolymerisiertes Harz und wird durch Mehrschicht-Coextrusionsgießen zu RCPP-Folie verarbeitet. Das bemerkenswerte Merkmal ist, dass die thermische Schrumpfungsrate unter Kochbedingungen relativ gering ist, im Allgemeinen unter 1,5 %. Daher sollte die thermische Schrumpfrate von PET- und PA-Substratfolien, die für hochtemperaturbeständige PE-Folienverpackungen unter Retortenbedingungen verwendet werden, ebenfalls auf dem gleichen oder einem ähnlichen Niveau wie RCPP liegen. Auf diese Weise kann das sterilisationsbeständige Verpackungsmaterial auch nach der Sterilisationsbehandlung die Anforderungen an das flache Aussehen beibehalten und eine Grundgarantie erhalten.

Hinsichtlich Hitzebeständigkeit müssen Klebstoffe mit entsprechender Hitzebeständigkeit gewählt werden! Hochtemperaturbeständige PE-Folien lassen sich in zwei Kategorien einteilen: Kunststoff/Kunststoff-Verbund und Aluminium/Kunststoff-Verbund. mehrere. Folien mit unterschiedlichen Verbundstrukturen und Wärmebehandlungstemperaturen erfordern unterschiedliche Klebstoffe! Gleichzeitig sollten vor der Serienfertigung Wärmebehandlungsversuche mit entsprechenden Bedingungen durchgeführt werden, um zu überprüfen, ob die ausgewählten Klebstoffe und Substrate für die Verarbeitungs- und Anwendungsbedingungen des Unternehmens und nachgelagerter Kunden geeignet sind.

Die Wahl eines geeigneten Klebstoffs ist nur eine der Grundvoraussetzungen, und auch die Hitzebeständigkeit des Verbundsubstrats ist ein weiterer Punkt, der berücksichtigt werden muss. Bei Verbundsubstraten manifestiert sich die Hitzebeständigkeit nicht nur im Schmelzpunkt des Substrats selbst, sondern vor allem im Längs- und Querwärmeschrumpfungsindex des Substrats unter den entsprechenden Wärmebehandlungsbedingungen! Im Allgemeinen sollte die thermische Schrumpfungsrate des Substrats unter den entsprechenden Wärmebehandlungsbedingungen nicht größer als 1,5 % sein, und der Unterschied in der thermischen Schrumpfungsrate zwischen Substraten sollte nicht größer als 0,5 % sein!