Im Gegensatz zu Papieretiketten wärmeschrumpfbare Folien Verwenden Sie nicht absorbierende Druckmaterialien wie PVC, PP, PETG, OPS, OPP und verschiedene mehrschichtige coextrudierte Folien. Die Beschaffenheit solcher Materialien bestimmt ihren Druckprozess und Papieretiketten unterschiedlich. Im traditionellen Offsetdruck, Prägen (Flexodruck), Tiefdruck und Siebdruck ist das Druckverfahren von Schrumpffolienetiketten immer noch hauptsächlich der Tiefdruck. Der Hauptgrund ist, dass die heimischen Tiefdruckmaschinen groß sind und die Druckkosten hart umkämpft sind. , Und der Tiefdruck hat die Eigenschaften einer dicken Farbschicht, leuchtender Farben und satter Schichten, und diese Art von Etiketten ist meist langlebig, und die Druckkraft der Tiefdruckplatte kann mehrere Millionen Blatt erreichen, also für den großvolumigen Druck In In Bezug auf Arbeitsplätze ist es zweifellos das kostengünstigste. Durch den immer härter werdenden Marktwettbewerb, gepaart mit der Entwicklung der Flexoplattenherstellung, Maschinen, Tinten und anderer Technologien, ist der Anteil des Flexodrucks jedoch von Jahr zu Jahr gestiegen.
1. Spannungskontrolle
Da die Folie während des Druckvorgangs anfälliger für Spannungsänderungen ist, was zu ungenauem Überdrucken führt, muss der Spannungskontrolle während des Druckvorgangs große Aufmerksamkeit geschenkt werden, um eine stabile und ausgewogene Spannung aufrechtzuerhalten. Die Größe der Spannungseinstellung sollte nach Art und Reißfestigkeit der Folie bestimmt werden. Beispielsweise ist die Zugfestigkeit des Films schwach, und er ist leicht zu dehnen und zu verformen, und die Spannung sollte geringer sein; für die Folie mit stärkerer Reißfestigkeit kann die Spannung entsprechend größer sein. Bei einem bestimmten Folientyp sind auch die Breite und Dicke der Folie wichtige Faktoren, die die Größe der Spannung bestimmen. Eine breite Folie sollte eine größere Spannung haben als eine schmale Folie, und eine dickere Folie sollte eine größere Spannung haben als eine dünne Folie.
Bei der wärmeschrumpfbaren Tiefdruckfolie wird hauptsächlich eine Tiefdruckmaschine vom Einheitstyp verwendet. Jetzt sind solche Maschinen mit einem automatischen Spannungskontrollsystem und einem automatischen Farbregistrierungskontrollsystem ausgestattet. Der Abwickelbereich, der Druckbereich und der Aufwickelbereich werden automatisch gemäß dem gemessenen Fehler zwischen den Farbpassmarken angepasst. Zonenspannung, um die Stabilität der Spannung während des Druckvorgangs und die Genauigkeit des endgültigen Aufdrucks sicherzustellen. Verglichen mit Flexodruckpressen vom Stapel- und Einheitstyp ist flexografische wärmeschrumpfbare Folie besser für Flexodruckpressen vom CI-Typ geeignet. Denn jede Farbgruppe teilt sich im Druckprozess einen Gegendruckzylinder und Bedruckstoff und Gegendruckzylinder sind dicht. Durch den festen Sitz ist die Spannungsänderung gering, sodass die Dehnungsverformung des Materials gering und die Registrierungsgenauigkeit hoch ist.
2. Tintenauswahl
Es gibt vier Haupttypen von Tinten, die für den Schrumpffoliendruck verwendet werden: Tinten auf Lösungsmittelbasis, Tinten auf Wasserbasis, kationische UV-Tinten und UV-Tinten mit freien Radikalen. Anwendungstechnisch dominieren im Bereich des Schrumpffolien-Etikettendrucks lösemittelbasierte Tinten, gefolgt von wasserbasierenden Tinten und Radikal-UV-Tinten, während kationische UV-Tinten aufgrund ihres hohen Preises und des problematischen Drucks zum Schrumpfen neigen. Im Bereich der Membranen gibt es nicht viele Anwendungen. Lösemittelbasierte Tinten werden hauptsächlich in wärmeschrumpfbaren Tiefdruck- und Flexofolien verwendet. Verschiedene Filme sollten spezielle Tinten verwenden und können nicht gemischt werden. Tintenhersteller bieten im Allgemeinen drei Lösungsmittelverhältnisse von schnell trocknenden, mittel trocknenden und langsam trocknenden Tinten an, die unterschiedlichen Materialien entsprechen. Die Druckerei kann das geeignete Lösungsmittelverhältnis gemäß den tatsächlichen Produktionsbedingungen wie Werkstatttemperatur und Druckgeschwindigkeit auswählen. Darüber hinaus können auch wasserbasierende Tinten und UV-Tinten verwendet werden. Unabhängig davon, welche Art von Tinte gewählt wird, muss jedoch unbedingt berücksichtigt werden, dass die Leistungsindikatoren der Tinte den Anforderungen entsprechen müssen. Beispielsweise muss die Schrumpfungsrate der Tinte zu den Schrumpfungseigenschaften der wärmeschrumpfbaren Folie passen, sonst kann die Tintenschicht reißen oder sich sogar entfärben.
3. Kontrolle der Trocknungstemperatur
Beim Bedrucken von Schrumpffolie ist die Kontrolle der Trocknungstemperatur sehr wichtig. Wenn die Trocknungstemperatur zu hoch ist, schrumpft das Material; ist die Temperatur zu niedrig, trocknet die Tinte nicht vollständig, was zu endgültiger Haftung und Verschmutzung auf der Rückseite führt. Sowohl die Tiefdruckmaschine als auch die Flexodruckmaschine sind mit Zwischenfarbtrocknungsvorrichtungen ausgestattet, um die vollständige Trocknung jeder Farbtinte sicherzustellen. Gleichzeitig ist es erforderlich, um eine Verformung des Materials während des Trocknungsprozesses zu vermeiden, einen Kaltluftkanal zwischen den Farbsätzen einzurichten, um den Einfluss der Restwärme zu kontrollieren. Heutige Druckmaschinen verwenden eine Gefriertrommel, um die Temperatur des Materials während des Druckvorgangs schnell zu reduzieren. Da Schrumpffolie eine gemeinsame Bedruckbarkeit aufweist, wie z. B. starke chemische Stabilität, niedrige Oberflächenenergie, glatte Oberfläche und keine Absorption, hat sie eine schlechte Affinität zu Druckfarben. Unabhängig davon, welches Druckverfahren verwendet wird, muss die Folie daher einer Koronaentladungsbehandlung auf der Oberfläche unterzogen werden, um ihre Oberflächenenergie und Rauheit zu erhöhen und die Haftfestigkeit der Tinte auf der Oberfläche des Materials zu verbessern.